Homemud

Abhaengigkeiten

Um den Treiber mit allen Features, die unsere Mudlib benutzt, zu bauen, benoetigt man folgende Pakete (die Namen koennen je nach Distribution abweichen):

libjson0/json-c, libgnutls30, libsqlite3, libpcre3, libxml2, libgcrypt, libpcre3, libiconv (diese ist bei neueren Distributionen in libc6-dev enthalten).

Beachte, dass man auf debianbasierten System auch die entsprechenden Entwicklerpackete (*-dev) mitinstallieren muss, weil sie die notwendigen Header-Dateien der Files enthalten.

Fuer die Kompilation (nicht fuer den Betrieb) ist auch ein aktuelles “bison” (>=2.7.x) erforderlich.

Anleitung fuer ein Homemud, unter Linux

Mit den folgenden Schritten installiert man die gegenwaertige mudlib und einen Driver der Version LDMUD-3.6.4 oder https://github.com/zesstra/ldmud/releases/tag/mgreboot-20210507

  1. Lade den aktuellen Driver unter https://github.com/ldmud/ldmud herunter. Du kannst auch das Repo via git clonen.
  2. Lade die aktuelle Mudlib von https://mg.mud.de/gerrit/gitweb?p=mudlib-public.git herunter, entweder durch einen Klick auf “snapshot” oder mittels git clonen. Dabei kann sich git an unserem selbsterstellten SSL-Zertifikat stoeren, wenn Du Dich darum nicht kuemmern willst, nutze die Option -c http.sslVerify=false.
  3. Gehe in das src/-Verzeichnis des drivers
  4. Im src/-Verzeichnis, fuehre ./autogen.sh aus (Hierfuer ist das Paket autoconf empfehlenswert.)
  5. Im src/-Verzeichnis, passe die Pfade in settings/morgengrauen an, und fuehre settings/morgengrauen aus
  6. im src/-Verzeichnis, kompiliere und installiere den Treiber mit make all und make install-all. (Hierfuer wird das Paket bison benoetigt.)
  7. Falls noch nicht geschehen, schiebe die Mudlib in den Ordner, den Du in settings/morgengrauen eingestellt hast

Nun laesst sich das Homemud mit der installierten ldmud-binary starten. Du kannst als Argument noch einen alternativen Port angeben.

  1. Starte das mud mit der installierten ldmud-Binary. Mittels ldmud <port> kannst Du auch den Port bestimmten, auf welchem das Homemud laeuft.
  2. Einloggen als “jof”.

Optional kannst Du anschliessend den Namen des Mudgottes von Jof auf etwas anderes aendern, das geht wie folgt:

  clone /obj/tools/MGtool
  xcall $me->SetProp(P_START_HOME, "/players/thomas/workroom");
  ende

Auf der Shell:
  mv data/save/j/jof.o data/save/t/thomas.o
  mv data/secure/save/j/jof.o data/secure/save/t/thomas.o
  # (beachte den Namen des Unterverzeichnisses, es ist der erste Buchstabe
  # Deines Namens. )
  sed -i 's/jof/thomas/' data/secure/save/t/thomas.o
  mkdir -p players/thomas
  mv players/jof/workroom.c players/thomas/workroom.c

Beachte hierbei allerdings, dass in Homemuds immer automatisch
sichergestellt wird, dass "Jof" existiert. Falls noetig, wird diesr Char
ohne Passwort angelegt. Ist Dein Homemud erreichbar, gibt "jof" bitte ein
Passwort und lasse den Char bestehen. (Alternativ muss Du das File
/secure/testmud.c anpassen.)

Beispielinstallation

cd <mudhome>
git clone https://github.com/ldmud/ldmud.git
cd ldmud.git/src
./autogen.sh
settings/morgengrauen
make all && make install-all
cd <mudhome>
# hier wurde der bin/ Ordner nicht angepasst, wir verschieben noch die
# Binary
mv bin.install/ldmud bin/ldmud
tar xvzf <mudlib-snapshot.tgz>
# Alternative
git clone https://mg.mud.de/gerrit/mudlib-public mudlib
cd <mudhome>
bin/ldmud
# oder
bin/ldmud -m <alternative path to mudlib> <alternative port>
# Einloggen als Jof.

Letzte Aenderung: 06.07.2021, Bugfix