- von Humni -
Die MorgenGrauen-Presse-Agentur (kurz: MPA) ist die Mudzeitung. Sie ist, wenn man so will, eine eigene Newsgroup(sammlung), die fest in das Spiel integriert ist.
Zunächst einmal brauchst Du eine Zeitung. Diese liegt an jedem 
Startpunkt aus, im Zweifel bekommst Du in der Abenteurergilde also
eine solche. Das ist dann auch schon alles, was Du brauchst. Wie
üblich nimmst Du sie einfach mit nimm zeitung .
Die Zeitung kannst Du auf die einfachste Weise mit dem Befehl
 nn lesen.
Du bekommst dann immer den nächsten aktuellen Artikel angezeigt
und kannst ihn durchlesen. Das ist gerade am Anfang ziemlich viel, wenn
man die Zeitung noch nie gelesen hat. Sie geht zwar nicht bis in die
Anfangstage des MGs zurück, aber eine gewisse Zeit werden die
Artikel schon gespeichert, so dass sich für jemanden, der die 
Zeitung direkt mit nn liest, einiges anfangs recht
verwirrend darstellen kann. 
Hiermit sei Dir also empfohlen, zunächst einmal die allerwichtigste Rubrik zu lesen: die Bekanntmachungen. Damit Du diese lesen kannst, musst Du der Zeitung sagen, dass Du diese Rubrik lesen willst:
rubrik bekanntmachungen
Du bekommst die Meldung:
Ok, Du hast die Rubrik 'bekanntmachungen' mit 21 Artikeln aufgeschlagen.
Nun kannst Du diese Rubrik mit dem Kommando nn lesen.
Danach solltest Du vielleicht einfach mal schauen, ob es für Deine persönliche Gilde einen Artikel gibt:
 rubrik gilden.abenteurer 
(Oder halt gilden.kaempfer, gilden.katzenkrieger... 
was immer Du bist).
Es kann sein, dass die Rubrik leer ist, da in manchen Gilden leider derzeit nicht viel passiert. Darüber darfst Du Dich dann nicht wundern.
Eine Übersicht über alle Rubriken bekommst Du mit
 rubriken . Du kannst auch die einzelnen Rubriken vermöge 
ihrer Nummer anwählen, also rubrik 1 statt rubrik 
allgemeines . Du kannst auch eine Kurzform angeben: all 
statt allgemein oder bier statt  
gilden.bierschuettler.
Sonst wichtig sind für den Spielablauf noch die Rubriken 'entwicklung', die Regionsrubriken (also 'd.gebirge', 'd.polar', 'd.ebene'...) sowie eventuell die Rubriken 'balance.bekanntmachungen' und 'polizei.bekanntmachungen'.
Du wirst bemerken, dass Artikel in Artikelreihen (den sogenannten
Threads) angeordnet sind. Wenn jemand etwas zum Thema 'Schokoladenosterhasen' 
schreibt, und jemand antwortet ihm, dann heißt der Artikel Re: 
Schokoladenosterhasen. Dann wird von dem, der die Antwort schreibt, auf 
den Artikel des anderen eingegangen. Schreibt derjenige, der antwortet, zum 
Beispiel "Du hast ja gar keine Ahnung von Schokoladenosterhasen!", 
dann bist nicht Du gemeint - es sei denn, Du hast den ersten Artikel geschrieben 
-, sondern der, der den Artikel davor geschrieben hat. Auf wen sich der Artikel 
bezieht, wird oben immer angegeben.
Viele der übrigen Rubriken beschäftigen sich mit Treffen von Spielern aus dem wirklichen Leben. Unter 'treffen' werden Stammtische und sonstige Treffen angekündigt, unter 'party' werden große Mudtreffen geplant, die etwa 1-3 mal im Jahr stattfinden.
Wenn Du die ganze Zeitung mit nn liest, dann solltest Du dabei 
allerdings beachten, dass manche Artikel auf Artikel in anderen Rubriken 
verweisen. Wenn Du einen Artikel in der Rubrik schmarrn  nicht 
verstehst, sollte Dich das nicht stören.
Eine Rubrik, die für das Bestehen der Menschheit sehr wichtig, aber 
für Dich derzeit noch nicht so interessant ist, ist die Rubrik 
'megaschmarrn'. Diese kannst Du getrost erst einmal mit dem Kommando 
uebergehe megaschmarrn uebergehen.
Heißt eine Artikelreihe zum Beispiel Transsibirische
Sumpfschildkroeten , und Du bist an transsibirischen Sumpfschildkroeten 
nicht interessiert, kannst Du, wenn Du gerade einen Artikel über dieses 
Thema gelesen hast, den gesamten Thread mit uebergehe thread 
uebergehen. Du bekommst dann beim Weiterlesen nur noch eine Meldung, dass Du 
einen Artikel übergehst, aber den Artikel nicht mehr angezeigt.
Möchstest Du eine Rubrik oder Teile davon noch einmal lesen, dann kann
Dir entweder das Kommando inhalt weiterhelfen, damit bekommst Du 
eine Übersicht über alle Artikel, die Du gezielt auch mit 
artikel 3 o.ä. lesen kannst. Oder Du kannst mit wiederhole 5 
die letzten 5 Artikel noch einmal lesen (in der aktuellen Rubrik).
Die MPA ist ein offenes Diskussionsforum und darum ist jeder dazu aufgerufen, nicht nur zu lesen, sondern auch zu schreiben.
Ausnahmen sind einige Rubriken, wo nur bestimmte, auserwählte Personen schreiben dürfen. Dazu gehört zum Beispiel die eingangs erwähnte Rubrik 'bekanntmachungen', wo nur Götter und Erzmagier schreiben dürfen. In den meisten anderen Rubriken ist aber Diskussion durchaus erwünscht, und solange man dabei konstruktiv bleibt; wird man meistens auch nicht persönlich angegriffen.
Nun gut. Wenn Du also einen Artikel zu einem schon bestehenden Thema 
schreiben willst, dann solltest Du als letztes den Artikel lesen, auf den Du 
antworten willst. (Wenn Du ihn suchst: inhalt und artikel 17 
(oder welcher auch immer) helfen Dir weiter). Dann antwortest Du einfach
mit antworte .
Es öffnet sich ein Editor, in den Du einfach Deine Antwort hineinschreibst. Du brauchst keine Zeilenumbrüche zu machen, die werden automatisch hineingebaut. Du musst diese nur von Hand setzen, wenn Du z.B. einen Absatz beenden willst. Störe Dich nicht daran, wenn Dein Text länger als die Bildschirmzeile wird, das ist egal.
Deinen Artikel abschliessen kannst Du mit ** oder einfach
einem Punkt., der alleine in einer leeren Zeile steht
(also nach der letzten Zeile, die zum Artikel gehört, einfach 
Enter - Punkt - Enter).
Willst Du den Artikel nicht weiterschreiben, weil Du merkst, dass Du
Dich ziemlich verhaspelt hast, hilft Dir ~q in einer neuen Zeile, 
damit brichst Du den Artikel ab. Dann wird auch nichts gespeichert, niemand 
bekommt mit, dass Du da was falsch gemacht hast, also keine Angst ;-)
Willst Du lesen, was Du schon geschrieben hast, tippe ~r 
(ebenfalls in einer neuen Zeile). Danach kannst Du ganz normal weiterschreiben.
Falls Dein Client die Tilde (~) als Sonderzeichen verwendet, musst Du evtl. 
 ~~q oder ~~r tippen.
Juchhu! Der MPA-Artikel ist fertig.
Wenn Du ein neues Thema schreiben willst, solltest Du zunächst darauf 
achten, dass Du in der richtigen Rubrik bist (rubriken - die 
aktuelle Rubrik hat einen Stern davor).
Nun kannst Du ein eigenes Thema eröffnen, zum Beispiel zum Thema
 Griechenteller. Du schreibst also schreibe Griechenteller
.
Dann kannst Du einen Artikel zum Thema Griechenteller schreiben, der dann in der MPA gespeichert wird. Der Editor bedient sich genauso wie oben.
Nun ist Dein Artikel da, wo er sein sollte. Was ist aber, wenn Dir zu einem anderen Artikel eine sehr, sehr witzige Antwort einfällt, die aber in der ernsten Diskussion gerade nicht ganz passend wäre?
Dann solltest Du vor dem Antworten die Rubrik wechseln, in diesem Fall am 
besten nach 'schmarrn'. Das geht gar nicht so schwierig: Du musst den Artikel, 
auf den Du antworten willst, als letzten gelesen haben. Dabei helfen Dir
 rubriken, inhalt und artikel.
Nun wechselst Du die Rubrik: rubrik schmarrn.
Und nun antwortest Du ganz einfach: antworte. Fertig.
So. Die Feinheiten kannst Du mit hilfe mpa nachlesen, aber 
für den Anfang sollte das erstmal genügen. Viel Spaß beim 
Studieren der Zeitung. Schon bald wird Dich bestimmt die Meldung Nix Neues 
auf der Welt ärgern, da das heißt, dass nichts mehr in der 
Zeitung steht, was Du noch lesen kannst. Darum sei Dir hiermit empfohlen, diese 
Meldung auf einen guten Witz zu setzen, der Dich erheitert. Das geht mit:
zeitungsmeldung Ein Skelett kommt in eine Bar und sagt: Ein Bier 
bitte, und einen Wischlappen. Ach ja, die Zeitung ist alle.
Das sollte dann Deine schlechte Laune deutlich verbessern.